Alle Beiträge von Ulrich Scharfenorth

Zwei Menschen von Rang sind tot, und wir sind traurig

Wir haben zwei herausragende Persönlichkeiten verloren: Hans-Christian Ströbele und Michael Gorbatschow. Plötzlich wird einem dann klar, wie leer das Feld gefegt ist. Dass es kaum noch vergleichbare Charaktere wie diese beiden gibt.

Der Grünen-Politiker ist für mich ein Unikat und gleichzeitig wohl ein Auslaufmodell. Ich behaupte: Soviel Ehrlichkeit, Tatkraft und Standfestigeit hat es bisher bei keinem deutschen Politiker gegeben. Auch in der eigenen Partei ist er immer wieder gegen weltfremde Spinner,  Opportunisten und Kriegsbrandstifter angetreten. Hätte er in Berlin kein Direktmandat erlangt, wäre er wohl nie in eine wichtige Position gelangt. So aber konnte er seine alternativen Positionen oft und überzeugend dem Mainstream entgegenstellen. Er gilt uns zeitlenes als Vorbild.

Gorbatschow – so heißt es – habe als Staatsmann wenig Qualität bewiesen. Vor allem, weil er den Zerfall der Sowjetunion zugelassen hat – ohne bewusst und kraftvoll ein neues, tragfähiges Ziel anzusteuern. So eine Wertung ist schnell formuliert. Vor allem, wenn der Mann tot ist. Ich meine, dass es quasi unmöglich war, ein Land ohne Demokratieerfahrung schmerzlos in Sicherheit zu bringen. Glasnost und Perestroika markierten den richtigen Weg. Sie hätten durch eine taugliche (demokratiefreundliche) Staatsmacht kraftvoll begleitet werden müssen. Doch letztere konnte nicht aus dem Boden gestampft werden. Wenn der Westen heute beklagt, dass G. es versäumt habe, die alten Strukturen zu entmachten, dann klingt das angesichts der putinschen Politik – gemeint ist die aktuelle Politik – logisch. Wer aber hätte den „Laden“ nach 1990 zusammenhalten sollen? Ein Jelzin gewiss nicht. Unter ihm wäre die Sowjetunion durch Milton Freeman (die ChikagoBoys) im Tabula-Rasa-Takt filetiert worden.

Kurzum: Gorbatschow mag als Politiker seine Fehler gehabt haben. Für Deutschland ist er derjenige, dem die Wiedervereinigung zu verdanken ist. Das zählt übermächtig, und man liebt ihn dafür! Gorbi hat sich bei den 2+4-Verhandlungen vom Westen über den Tisch ziehen lassen https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/politik-gesellschaft/zwei-plus-vier-verhandlungen-deutsche-einheit-nato-osterweiterung-putin-100.html. Er musste miterleben, dass sich die NATO in ganz Osteuropa etablierte – gegen seinen ausdrücklichen Willen. Er hat Putin nach dem 24. Februar kritisiert und damit in seiner Heimat Russland einmal mehr für negative Schlagzeilen gesorgt. Das Gros der Bevölkerung hasste ihn.

 

Wie heraus aus dem BA, BA Bla?

Corona ist fast völlig in Vergessenheit geraten. Zudem hat man das Gefühl, dass Infos über die Zahl der Infektionen, die Inzidenz, die Hospitalisierungsrate und über alles, was noch so dazu gehört, nicht nur weniger Ernst genommen werden, sondern nur noch stückweise zur Verfügung stehen. Mir scheint, dass diese Fakten aus dem Ruder gelaufen sind – möglicherweise deshalb, weil die Digitalisierung, d.h. die  Erfassung, die elektronische Übermittlung und die Statistik auf Grund von Bürokratie und Personalmangel am Boden liegen. Eine genaue Zahl der Infizierten ist offenbar nicht mehr auszumachen – weil viele Infizierte ohne bzw. mit leichten Symptomen an Teststationen nicht mehr auftauchen und deshalb auch nicht erfasst werden. Die Hospitalisierungsrate gibt es wohl noch, aber kaum mehr in den Medien. Hinzukommt, dass man alles schön rechnet. Und die Diskussion, ob jemand durch oder mit Corona verstorben ist, erneut anfacht. Alles nicht so schlimm, tönt es – auch, weil man nicht mehr weiß, wo schlimm anfängt und wo es endet.

Fest steht, dass eine neue, gefährliche Corona-Variante ein böses Erwachen bescheren würde. Daran ändert auch die Tatsache nichts, das Bund und Länder besondere Vorkehrungen für den Herbst treffen. Die gibt es zwar dann, aber die Masse der Menschen wird sie ignorieren – zumindest solange, bis es wieder massenhaft Tote gibt. Wir wollen das alles nicht hoffen, aber so und nicht anders ist der Mensch! Habt ihr schon mal gefragt, ob die Impfpflicht für das Krankenhaus- und Pflegepersonal nun endlich umgesetzt ist oder ob Ungeimpfte weiterhin krank werden und Viren an Patienten übertragen dürfen. Habt ihr nicht?

Schlechte Frage, neue Frage: Woran liegt es eigentlich, dass die an Omikron angepassten Impfstoffe 7 Monate später zur Verfügung stehen als ursprünglich angekündigt? Und besteht die jetzige Strategie von Impfstoffentwicklern und Politik darin, vorrangig den an Omikron BA.1 angepassten Impfstoff an die Leute zu bringen, weil der nun mal entwickelt wurde und weg muss – dabei aber zu spät kommt (weil die Covid-Variante BA.1 seit Monaten out ist). Denkbar wäre ja, dass die Leute den BA.1-Impfstoff ignorieren und auf den warten, der an die derzeit grassierende Variante BA.5 angepasst ist https://www.wa.de/leben/gesundheit/symptome-verlauf-omikron-ba5-corona-variante-impfstoff-deutschland-gefaehrlich-inkubationszeit-rki-91587268.html. Weil es einfach logischer ist, dem zu vertrauen. Tatsache ist, dass Biontech und Moderna ihre Kisten voll haben und kräftig daran verdienen wollen. Sie haben einfach vorproduziert, bevor ABB und EMA das Zeug genehmigten – was durchaus im Interesse einer schnellen Vorsorge war, wenn es denn nicht ziemlich schnell die Folgevarianten BA.4 und BA.5 gegeben  hätte….Nun ist der BA.1-Impfstoff massenhaft vorhanden und muss weg. Und tatsächlich kann man das Engagement der Produzenten mit dem Hinweis auf Profitinteressen nicht einfach wegwischen. Hier muss es schon eine Art Vergleich geben. Der wird dann auch vorbereitet. Ich vermute mal mit der Diskussion, dass es im Herbst eine neue gefährlichere Variante geben könnte, die dem BA.1 -Typ eng benachbart ist. Nun ja: eine vielleicht zweckdienliche Prophezeiung – der man folgen kann oder auch nicht.

 

Deutsche Energiepolitik 2022 – wie verrückt ist das denn?

Was derzeit in Deutschland passiert, ist außerordentlich. Ich meine, dass Politiker noch nie über solch ein  gewaltiges Problemfeld entscheiden mussten wie es heute vor uns liegt. Vor allem Corona und der UkraineKrieg brennen auf der Haut – und die Politik versiebt fast alles, was zur Krisenbewältigung nötig ist. Man hat den Eindruck, dass die wahre Tiefe und Brisanz der Konflikte bewusst verheimlicht, respektive: durch ein Unzahl unwirksamer Maßnähmchen kaschiert wird. Dabei ist längst klar, dass die angesteuerte Loslösung von russischem Gas ein Desaster garstellt. Ein Desaster, das die Regierenden ganz bewusst dem Volk zumuten – weil Ideologie und Moral das gebieten. Man kann  von einem Aggressor keine Energieträger importieren, braucht sie aber unbedingt noch, um über die (Winter)Runden zu kommen. Um dann sehr plötzlich den letzten Rest von Vereinbarung in den Müll zu treten. Wenn das man aufgeht, sage ich da ….

Der Bezug von alternativem Gas ist nicht nur extrem teuer, er ist in weiten Teilen auch unmöglich – weil Katar erst 2026 liefern kann, weil die Flüssiggasterminals erst Anfang 2023 stehen (wenn sie nicht zur Kopie der BER-Katastrophe werden). Ein bisschen hilft Norwegen, ein bisschen Holland und dann – man mag es nicht glauben – will die Ukraine liefern. Letztere vermutlich auf Basis von noch bestehenden Lieferverträgen mit Russland. Wäre das jetzt eine Versorgung Deutschlands auf verqueren Umwegen? Vielleicht gegen Panzer? Der deutschen Politik wäre selbst dieser Deal zuzutrauen.

Vorerst stöhnen die Gasimporteure und -verteiler, weil ihnen wegen der ausfallenden Importe Umsatz und Gewinne wegbrechen. Uniper muss schon gerettet werden und braucht inzwischen mehr Geld als bisher veranschlagt war. Und andere, sekundär betroffenen Unternehmen machen ebenso Ansprüche geltend. Selbst die Profiteure des Krieges nagen am auszureichenden Kuchen. Die Regierung versucht, die entstandenen und ständig neu entstehenden Löcher mit einer Gasumlage zu stopfen, die den Gaskunden neben den steigenden Gaspreisen aufgebürdet werden soll. Eine Unverschämtheit. Die deutsche Politik hat sich im Ukrainekonflikt NATO-gemäß positioniert, hat mit  antirussischer Propaganda und der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine  ganz maßgeblich zur Abschnürung der russischen Gaslieferungen beigetragen und damit außer Rechnung gestellt, dass diese Weichenstellungen von nicht einmal 50% der deutschen Bevölkerung mitgetragen wird. Jetzt sollen allein die Gaskunden die beispiellose Rechnung bezahlen. Wer so schlussfolgert, also zweimal gegen elementares Denken verstößt, gehört in den Bau, zumindest aber abgewählt.  Alles andere wäre eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, ein Akt, der die bereits vorhandene Spaltung im Volk vertieft.

Die Energiekrise ist bereits deutlich zu spüren: Die Preise für Gas, Öl, Holz, Kohle, Benzin, Diesel und Lebensmittel gehen durch die Decke. Einige Produkte sind quasi ausverkauft und kaum mehr beschaffbar. Die Bürger quittieren die Situation mit offenem Mund. NOCH! Aber schon in Kürze wird man sie auf der Straße antreffen, weil vielen die Existenz wegbricht. Auch dann wegbricht, wenn die Regierung ihr lächerliches Entlastungspaket verabschiedet. Was sind Einmalzahlungen von 300 Euro für Rentner und 200 Euro für Studenten – wenn sich z.B. die Gaspreise verdrei- bis verzehnfachen. Den Leuten an der Spitze ist offenbar noch immer nicht klar, dass ihre Politik scheitern wird. Auf dem Altar von Demokratie und Freiheit wird die Versorgung der deutschen Bevölkerung geopfert. Wenn es zur Revolution kommt – und darauf deuten bereits die DemoAnkündigungen von linken und AfD-Protestlern hin – wird die Rückwärtsbewegung extrem schwer. Wie sollte man das den Russen und Ukrainern erklären. Und wie würden beide Seiten reagieren? Ein schneller Friedensschluss im Osten könnte die Lage entspannen, aber noch tut der Westen nichts, aber auch gar nichts dafür. Man lässt es laufen und drauf ankommen. Eine Haltung, die mehr als verstörend beim Volk ankommt.

Die Ukrainekrise hat uns über höhere Energieträgerpreise eine Kostenexplosion beschert, die nahezu einzigartig ist. Die Inflation hat Werte um 9 % erreicht, und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Jetzt versucht die Regierung mit den oben schon erwähnten Entlastungspaketen gegenzusteuern. Was nicht funktionieren wird, denn die erdachten Geschenke können nur einen winzigen Bruchteil der anstehenden und weiter steigenden Belastungen kompensieren. Zu Recht wird dann auch vermutet, dass man kommenden Demos ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen möchte – mehr nicht. Aber so dumm ist die Bevölkerung nicht. Sie wird schon bald spüren, dass man sie verschaukelt. Und die Frage, warum selbst in dieser kritischen Situation offensichtliche Finanzreserven nicht angetastet werden, wird zunehmend auflodern. Über die Übergewinnsteuer ist bereits heftig diskutiert worden. Sie ist von der FDP bisher rigoros abgelehnt worden und dürfte auch nach veränderter Namensgebung (Zufallsgewinne) mehr vom als auf dem Tisch sein. Dabei ist es doch voll logisch, dass diejenigen, die mit der Krise als reine Abschöpfer oder Trittbrettfahrer unterwegs waren, jetzt abgeben müssen. Es kann nicht sein, dass der Wahnsinnsstrompreis von heute allen Stromerzeugern – auch wenn die Null Mehraufwand haben – Geld ohne Ende in die Kassen gespült wird. Nur, weil sich der Strompreis nach dem zuletzt in Anspruch genommenen Stromerzeuger (nämlich dem, der Strom aus Gas erzeugt) richtet, der für seine Produktion wegen des hohen Gaspreises hohe Gestehungskosten hat. Die Kopplung des Strompreises an den Gaspreis ist zumindest jetzt, wenn nicht überhaupt, ein Unding. Sie müsste sofort aufgegeben werden! Die FDP trötet dagegen, weil auch die Erzeuger von alternativen Energien Geld zurückgeben müssten. Na und? Leistungslos erworbene Vermögen sind uns doch seit jeher suspekt (s. die Spekulationen an den Börsen).  Nein! Hier muss strikt abgeschöpft werden. Andere europäische Länder (die USA, Großbritannien, Frankreich, Rumänien etc.) sind längst auf dieser Strecke und auch die EU-Kommission scheint die „unzulässigen“ Gewinne abfordern zu wollen.

Zurück zu den Entlastungspaketen: Schon jetzt wird deutlich, dass nicht nur die Hartz-Vierer, sondern auch Ein-Mann/Frau- sowie andere kleine und mittlere Unternehmen bei den Zuwendungen nicht berücksichtigt wurden (Künstler, „energieintensive“ Gewerbetreibende u. ä.). Da mag es noch Änderungen geben. Doch jeder weiß, dass eine wirkliche Kompensation von künftigen Verlusten Hilfsleistungen in hoher zweistelliger Milliardenhöhe erfordern würde. Die aber dürfte es – da sei die FDP vor – mit Sicherheit nicht geben.

Bleibt nur noch … auf den bevorstehenden heißen Herbst und den kalten Winter zu warten. Spätestens im Januar dürfte die Frage russischer Gaslieferungen neu gestellt wird. Denn wenn uns heute schon suggeriert wird, dass Gasknappheit aufkommt, ist es wohl zehnmal schlimmer. Die Gashähne müssen – zumindest bis zum Frühjahr – wieder aufgedreht werden. Dann hoffentlich im Verbund mit dem überfälligen Friedensschluss im Osten.

Und die Atom-Meiler? Sollen sie nun oder sollen sie nicht. Die Fronten sind sachlich und ideologisch verkeilt. Und die Grünen – jahrzehntelang erklärte Gegner der Kernkraft – aus einer vermeintlichen Notlage heraus – entzweit. Harbeck will zwei der Meiler in Reserve halten, eine Wirtschaftsweise plädiert ebenso wie weite Teile von FDP und CDU/CSU für einen mehrjährigen Weiterbetrieb https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsweise-veronika-grimm-kraftwerke-akw-bereitschaft-notreserve-100.html. Letztere sind sich vermutlich nicht im Klaren darüber, dass ein Weiterbetrieb der drei anstehenden AKW eine umgehende Sicherheits- und Umweltverträglichkeitsprüfung bedingen würde (die Meiler hätten bereits 2019 überprüft werden müssen) https://www.tagesschau.de/inland/akw-laufzeiten-faq-101.html. Ganz abgesehen davon, dass neue Brennstäbe teuer beschafft und eingebracht werden müssten https://www.focus.de/finanzen/news/prozess-ist-unumkehrbar-atomausstieg-wer-jetzt-den-rueckgang-will-ist-fuenf-jahre-zu-spaet-dran_id_47520813.html. Was mit der anschließenden Stillsetzung aber ökonomisch kaum vereinbar wäre. Ich bin der Meinung, dass man die drei AKW bis zum Frühling weiter laufen und dann stilllegen sollte. Zumal ihr Anteil an der Lösung des Energieproblems verschwindend gering ist (Anteil an der Stromversorgung: 6%).

16. Juli 2022: Hallo Freunde, hier wieder die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bloghaus

Da bittet

doch so ein narrischer Pope in der Rheinischen Post darum, dem gelben A… die protzige Hochzeit nachzusehen. Der Mann habe doch soviel am Hals, und man müsse ihn deshalb auch mal gestatten, ausgelassen zu feiern. Und die Kritiker – sie sollten ihren Neid mal stecken lassen….

Ich werd‘ nicht mehr! Ist der Mann gekauft?

Als ob es um Neid ginge. A … predigt (sorry!) angesichts der allgemeinen Krise – im Einklang mit den übrigen Mitgliedern der Regierung – Sparsamkeit. Freilich Sparsamkeit, die sich die Bevölkerung anzugewöhnen habe. Er selbst klotzt auf Sylt, was das Zeug hält und nutzt die Kirche als Plattform – ohne etwas mit der am Hut zu haben. Ganz zu schweigen von dem Interessenkonflikt, der permanent zwischen konservativer Presse (seine Frau) und ihm als Politiker  schwelen dürfte. Wir kennen das ja aus BORGEN …

Kennt ihr BORGEN?

Eine phantastische Analyse von PolitikVerderbtheit. Mit der Frage: Kommst Du an die Macht, was macht Macht dann mit Dir?                 https://www.youtube.com/watch?v=0RH2F4kGFVE

Ach ja, und meine Freundin Margot Käsmann (man muss ihr die AUTOaffine Sauferei endlich mal verzeihen!) und meine Weniger-Freundin Alice sind auch schwer empört

https://www.tagesschau.de/inland/hochzeit-lindner-kirche-kritik-101.html

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/alice-schwarzer-findet-lindner-hochzeit-zum-kotzen_id_114368197.html

  Wann kommen denn nun endlich handfeste Maßnahmen zur CO2- und Energieeinsparung. Derzeit üben sich die Regierenden darin, immer neue Ziele zu formulieren – vornehmlich solche, die sie persönlich nie erreichen, weil sie längst unter kühlem Gras ruhen. Derzeit werden vor allem die Jahre 2030 und 2050 bemüht, doch alles, was bezüglich Klimaschutz jetzt unmittelbar unternommen werden müsste, steckt zwischen Bremsklötzen. Weder werden 2022 mehr Windräder gebaut als im Vorjahr (ich glaube in Bayern ist 2022 nicht ein einziges angelaufen!), noch erreicht der Zubau von Photovoltaik spektakuläre Größe (jährlich muss die zusätzlich installierte Leistung bei 10.000 MW liegen, wenn 2030 mindestens 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden sollen https://www.iwr.de/ticker/mehr-tempo-beim-pv-ausbau-noetig-enbw-weiht-187-mw-solarpark-weesow-willmersdorf-ein-artikel3833), noch denkt jemand daran, SUVs extrem zu besteuern (geschweige denn zu verbieten) oder das 130 kmh Tempolimit einzuführen. Man fragt sich glatt, was der hochgelobte und allseits geliebte Habeck wirklich im Schilde führt, sprich: dem Bürger nimmt, um es der Wirtschaft zuzuschanzen. Pandemie und Krieg scheinen bestens geeignet, das genaue Gegenteil von dem zu begünstigen, was grüne Politik einst vorhatte. Oder anders herum: Man kann es auf Pandemie und Krieg schieben, wenn nix funktioniert. Zumal das Geld für die Rüstung draufgeht und Putin uns – stärker als bisher erwartet – in die Braunkohle nötigt. An 1,5- oder 2-GradZiele mag unter diesen Umständen niemand mehr denken. Sie fliegen uns sowieso um die Ohren …

Die Linke beschwört ständig ein neues, kapitalismusfernes Wirtschaftmodell, tut sich aber schwer, brauchbare Grundlagen dafür zu liefern. Maurice Höfgen fordert deshalb: Linke, studiert die Wirtschaft! https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/tschuess-philosophie-und-sozialwissenschaft-linke-muessen-wirtschaft-studieren

Jeder weiß, dass gebürtige Russen in den baltischen Staaten und in der Ukraine diskriminiert werden. In Estland und Lettland sind sie z. T. „Nichtbürger“ ohne Wahlrecht. Auch die Ukraine benachteiligt sie – vor allem, was die Medien und die sprachliche Kommunikation angeht. Obwohl die EU grundsätzlich auf die Durchsetzung und Einhaltung von Minderheitenrechten pocht, passiert wenig. Denkmäler, die an die Befreiung der Länder vom Faschismus erinnern, stehen vor dem Abriss. In der Ukraine sind Strawinsky- und Tschaikowsky-Konzerte ab sofort verboten https://www.freitag.de/autoren/michael-jaeger/die-eu-vernachlaessigt-russische-minderheiten-in-postsowjetischen-staaten. Klar, dass solche Verstöße böses Blut machen. Ja, mehr noch, sie könnten für Putin Anlass sei, seinen Feldzug auszuweiten. Auch die Litauer gießen permanent Öl ins Feuer, wenn sie Transporte von und nach Russland sanktionieren. Und das auch dann fortsetzen, wenn klar wird, dass so ein Vorgehen nicht mit den zuständigen EU-Gremien abgestimmt wurde. Jetzt gehen Baerbock und Scholz dagegen vor https://www.welt.de/politik/ausland/article239672487/Litauen-blockiert-Transport-Baerbock-fordert-EU-Loesung-im-Streit-um-Transitverbot-nach-Kaliningrad.html. Fragt sich, ob die Balten reagieren. Sie hassen die Russen (nicht ohne Grund) und fühlen sich wie stets bestärkt – durch die Amerikaner …

  Biden  war in Saudi-Arabien.

Es ging angesichts der weltweiten Energiekrise um Öl. Genauer gesagt darum, die Saudis aufzufordern, mehr davon zu fördern. Problematisch war der Gesprächspartner, ohne den vor Ort nicht geht – problematisch war der Kontakt zum saudischen Thronfolger Mohammed bin Salman, besser gesagt: zum Mörder des Journalisten Jamal Khashoggi.

Brisant, brisant! Doch Biden hatte vorgesorgt: Er hat die Begegnung mit dem Prinzen so gestaltet, dass es keine Bilder von dem Treffen gab, nichts, was eine freundschaftliche Nähe zwischen beiden suggerieren konnte. So jedenfalls die RP in ihrem PresseBericht vom 15. Juli.

Also

wenn schon Violine, dann das Beste! https://www.youtube.com/watch?v=vadJp7vokL8

  Ich ordere immer mal ProbeAbos, um unterschiedliche Auffassungen zu relvanten Themen zu checken. Immer wieder ist DIE  ZEIT dabei mit brauchbaren – wenngleich endlosen Texten. Dazu gibt es reihenweise fade Inhalte, Betrachtungen, die mich total langweilen, dann aber auch aufschrecken. Es geht brachial (Boah, eh) um Brabus aus Botropp (Glatt ein Werbeposter für irrsinniges KFZ-Tuning), auf erneut einer ganzen Seite – und ihr wisst, wie groß die ist – um die Brille von Friedrich Merz. Es geht um Katzentherapeutika, auch um die Frage, ob das Wort „Dschungel“ rassistisch sei. Und letztens sogar um die Pillen, die Milliardär und ImmobilienSchlitzohr Maschmeyer so täglich einwirft. Muss ich die Reihe fortsetzen?

  Während

DER FREITAG darüber sinniert, ob und wenn ja: wie es mit der internationalen WeltraumZusammenarbeit mit und ohne Russland weitergehen könnte https://www.freitag.de/autoren/michael-jaeger/die-auswirkungen-des-krieges-auf-die-internationale-raumstation-iss, schließen die USA und Russland abseits von Konflikt und Sanktionen ein neues Abkommen zu genau diesem Thema. Da kommt bei mir die Frage auf, ob die Amis den Ukrainekrieg im Bypass passieren lassen, um irgendwann des Wohlwollens der Russen teilhaftig zu werden, wenn eben sie, die Amis, neue Feldzüge starten. Parallel zu Kriegen darf es offenbar durchaus gute Geschäfte geben. Es kommt dabei immer auf die Partner an, weniger auf die blöden Mitläufer, die dumm in den Kaffee gucken.

Dass sich

unser Bundespräsident für seine jahrzentelang betriebene realistische und durchaus in die damalige Zeit passende Ostpolitik, genauer gesagt für die Politik gegenüber Russland, entschuldigt hat, dass er sich von dem FaschoSympatisanten Melnyk düpieren ließ, völlig unnötiger Weise US-Soldaten in Grafenwöhr besuchte, um ihnen (na, wofür den überhaupt) zu danken, statt sie wegen ihrer völkerrechtswidrigen DrohnenPolitik in Rammstein zu tadeln, dass er vorgestern das Ahrtal aufsuchte, um der Toten, nicht aber derer zu gedenken, die noch immer kein Geld gesehen haben, dass er dann auch keinerlei Wort zur wichtigsten Aufgabe, nämlich der Vermeidung von Flut verlor (Rückbau von versiegelten Flächen, Ausbau von überflutbaren Terrains, Gesetze zur Flutprävention u.a.) – sondern das dem kaum erhörten Euskirchener Bürgermeister überließ – all das wirft ein schräges Bild auf unser Staatoberhaupt. Wenn SCHRÄG nicht überhaupt … ein zu mildes Wort ist.

Das russische Volk stehe fest hinter Putin. Ob das der Propaganda, der Verblendung oder der Dummheit geschuldet ist – niemand weiß das mit Sicherheit zu sagen. Alles rätselt um die Widerstände, um die Gegen-den-Stachel-Löcker, die gegen Krieg und Lügen zu Felde ziehen. Dissidenten – so heißt es hier im Westen – würden aufgespürt und verhaftet, sie müssten Unsummen an Strafe zahlen oder wanderten direkt in den Bau.

Irgendwie wäre ich froh, die Dissidenten kennenzulernen, die wirklichen, nicht die fremdgesteuerten Protestler, nicht die, die unsere Medien servieren, weil sie ins westliche Muster passen, sondern die, die aus eigener Kraft und Überzeugung heraus auf die Straße gehen – Russen aus Überzeugung und dem eigenen, ihrem Land verbunden.  Ich muss an dieser Stelle passen. Es fehlen einfach belastbare Infos.

Gero Jenner scheint da mehr zu wissen, oder?   https://www.gerojenner.com/wp/garri-kasparow-der-ehrliche-dissident/

Die Ukrainer müssen sich verkackeiert vorkommen. Dass wir sie als Flüchtlinge unterstützen, dass wir Demos und Benefitskonzerte für ihre Sache veranstalten, ist ja völlig in Ordnung. Doch das derzeit fast ausschließlich Ukrainer alle denkbaren Preise und Würdigungen abfassen, dass sie den European Song Contest mit Abstand gewinnen, muss nicht nur die Betroffenen, sondern auch interessierte Landsleute stutzig machen. Gewiss gibt es gute ukrainische Literaten, Künstler und Wissenschaftler. Doch dass sie – gerade jetzt – überaus preiswürdig sind, darf bezweifelt werden. Die Leute tun mir auch irgendwie leid, weil sie das vermutlich mitbekommen und den Wert der Auszeichnungen bezweifeln. Immer ehrlich bleiben, sage ich da. Warum muss dem Dichter Serhij Zhadan gerade jetzt der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels zugesprochen werden, wenn der vor der Verleihung mit olivgrünem T-Shirt und weißen Turnschuhen vor einem Raketenwerfer posierte und dann genau dieses Bild über Twitter in die  Welt jagte? Warum musste es der Friedenspreis sein? Abwegiger geht es nun wirklich nicht.

EX-IFO-Chef Sinn sieht schwere Jahre auf Deutschland zukommen. Die Politik denke an der Demographie vorbei, nehme in Sachen Gas den falschen Weg und folge einer fragwürdigen EZB-Politik. Dass Sinn hier und da Recht haben könnte, heißt nicht, dass er seine neoliberalen Anschauungen aufgegeben hätte. Im Gegenteil. Wie zu erwarten, bleiben im Interview die künftigen Probleme der weniger betuchten Bürger weitgehend ausgeblendet …

https://www.nordbayern.de/wirtschaft/top-okonom-warnt-schwere-jahre-fur-deutschland-sorgt-selber-fur-euch-1.12061160

Die Dengler-Serie

ist hochpolitisch, heiß und spannend. Leider ging eine Folge daneben: „Am zwölften Tag“

https://www.youtube.com/watch?v=8RrxGFuWegQ

Meinetwegen einfach versenken. Aber geht das so einfach?

https://www.geo.de/reisen/reisewissen/kreuzfahrtbranche-und-umwelt–hehre-absichten-oder-greenwashing–32490230.html

Alice Merton: Tolle Stimme, oder?  https://www.youtube.com/watch?v=PUdyuKaGQd4

 

Litauen zündelt, Lettland legt nach

Die von Litauen verhängte teilweise Blockade des Schienenverkehrs zwischen Kaliningrad und dem russischen Kernland https://www.tagesschau.de/ausland/europa/litauen-russland-kaliningrad-101.html schafft mit Sicherheit einen zweiten Krisenherd im Osten. Bei akuter Kriegsgefahr!

Es geht hier nicht um die Umsetzung von EU-Sanktionen, sondern um reine Willkürmaßnahmen, die gegen internationales Recht verstoßen. Denn Russland transportiert Güter von Russland nach Russland und nicht etwa aus einem anderen Land nach Russland.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solch widersinnige Aktion in der EU abgestimmt wurde. Es geht um neue Provokation, die die Gesamtlage weiter verschärfen dürfte. Nichts geschieht hier im Interesse von Diplomatie und Verhandlungen, geschweige denn für einen Waffenstillstand oder Frieden. Litauen sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Krieg mit Russland zuerst die Anrainer trifft – und sie im Handumdrehen auslöscht. Bevor noch ein NATOsoldat die Flinte hebt.

Lettland zieht im Kampf gegen  Russland nach. Die RP nennt es Kulturkampf, wenn russiches Kulturgut stigmatisiert und große Teile der Bevölkerung – ob sie nun gegen oder für Putin votieren – ausgegrenzt werden https://www.spiegel.de/politik/ausland/estland-und-lettland-das-problem-mit-der-russischen-minderheit-a-1169422.html. Im Lettland soll die russische Sprache in Kitas und Schulen verboten werden. Wir erinnern uns: So fing das schon mal an – im umkämpften Nachbarland.

Unerklärlich ist, warum Brüssel gegen die rechten Autokraten im Baltikum nicht vorgeht. Wo es doch Orban ständig am Wickel hat.

Warum dieser Krieg, warum diese falschen Interpretationen und Schlussfolgerungen

DIE  KOMPLEXE  ANALYSE

 

Ich habe mir vorgenommen, zum UkraineKonflikt künftig zu schweigen. Das bleibt auch so, will aber nicht heißen, dass das Thema total ausgespart wird. Was hier folgt, sind Beiträge und Analysen von Insidern/Experten, von Leuten also, die sich in der Thematik auskennen. Ja mehr noch: Es sind komplexe Vorträge und Texte, die ein Gesamtbild beschreiben – also etwas, dass die herkömmlichen, meist parteiischen Medien nicht liefern können, wollen oder sollen:

https://www.youtube.com/watch?v=XqYHb3n5KfA

https://www.youtube.com/watch?v=9DSDqTPERIU

https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/krieg-und-frieden-in-der-ukraine-tapferkeit-vor-dem-freund

http://www.klaus-blessing.de/media/Das%20Dilemma%20der%20Linken%20im%20Ukraine.pdf

https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/der-ukraine-krieg-wird-frueher-oder-spaeter-in-ein-verhandlungsstadium-uebergehen

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-energiesanktionen-schaden-deutschland-mehr-als-russland

 

4. Juni 2022: Hallo Freunde, hier wieder die aktuellen Schlagzeilen aus dem BLOGhaus

Putin ist ein Verbrecher und Macron

der einzige Hellsichtige.  Die Empfehlung des Franzosen: Man dürfe Russland nicht demütigen …

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-samstag-147.html

 

Wenn im Herbst gefährliche neue Varianten von Corona auftauchen, ist Deutschland geliefert. Denn die derzeitige Arglosigkeit dürfte sich nur gewaltsam in ihr Gegenteil verkehren lassen.

Mir scheint, dass unser Land trotz bitterer Erfahrungen und Lauterbach die Pandemie praktisch vergessen hat. Und es hat den Anschein, als ob die im Herbst erforderlichen Maßnahmen – ähnlich wie im letzten Jahr – im Sommertrubel zerfasern. Dabei sollen Schulen und Betriebe um jeden Preis offen gehalten werden. Irgendwann hielt man mal Hepa-Filter in Schulen für wichtig. Dass die in der Regel nicht installiert wurden, dürfte Lehrern und Schülern erst wieder auffallen, wenn Unterrichtsräume zufrieren. Und wie sieht es mit der Impfpflicht in Krankenhäusern und Pflegeheimen aus? Zehntausende sind trotz bindender Verfügung in diesen Bereichen nach wie vor ungeimpft und damit … fleißige Überträger der Pest.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-impfpflicht-tausende-ungeimpfte-pflegekraefte-reagieren-nicht-auf-behoerden-post,corona-impfpflicht-102.html

BC 007 – mal nicht James Bond, sondern Hoffnung auf ein Mittel gegen Long Covid

https://www.uk-erlangen.de/presse/pressemitteilungen/ansicht/detail/grosse-hoffnung-fuer-me-cfs-erkrankte/

Menschen, die für den Frieden eintreten, sind heute ziemlich allein. Oft werden sie als realitätsferne Spinner belächelt oder beschimpft. Bloßer Pazifismus ist im Europa von heute praktisch out. Mir ist das völlig klar.

Die Friedensbewegung, die während des Vietnamkrieges unvorstellbare Kräfte entwickelte, wirkt heute nahezu kraftlos. Und zersplittert. Sicher dürfen Friedensaktivisten nicht im Wolkenkuckucksheim verharren. Sie müssen konkrete Konzepte für die Erlangung und Sicherung von Frieden vorschlagen und die notwendigen Mehrheiten für deren Durchsetzung erkämpfen. Heute – da die Falken das Geschehen bestimmen – ist das extrem schwierig. Vielfach wird der Wunsch nach Frieden an politische Ziele geknüpft wird, die unerreichbar sind. Dennoch bleiben ein paar positive Beispiele – von Akteuren, die sich abmühen: Ich denke an die Botschaften des Bundesausschusses Friedensratschlag und des forum Zentraler Friedensdienst (ZFD) … Hier lohnt es sich auch zu spenden!

https://friedensratschlag.de/

https://www.forumzfd.de/system/files/document/220510_ZFD_Magazin_2-22_RZ_ansicht.pdf

Kinder, Zähne zammebeiße!                                     Foto: RP

Es ist mehr als grotesk, dass auch während des Katholikentages weniger über Diplomatie und Frieden als über die Lieferung von Waffen diskutiert wurde https://www.sueddeutsche.de/politik/katholikentag-stuttgart-waffenlieferungen-ukraine-debatte-scholz-1.5592984. Ich denke da immer an die Militärgeistliche im 1. Weltkrieg, die auf beiden Seiten der Front, beide im christlichen Auftrag, Soldaten für den Krieg fitgesegnet haben.  Nach Woelki  nun auch das noch … es stinkt einfach!

BRAVO! Die Amerikaner machen erneut alle Punkte. Sie haben mehr erreicht, als aus ihrer Sicht denkbar schien. Ihr erinnert euch sicher an meine Voraussage vom 24. Februar https://www.stoerfall-zukunft.de/die-usa-klarer-punktsieger-im-konflikt/ Genau das ist eingetroffen oder triff derzeit zu. Die Amis sind die einzigen Gewinner und das devot-lakaienhafte, abhängige Europa hat wieder mal die A-Karte. Ein Prozess, der sich ständig wiederholt und den der US-Publizist und Sicherheitsberater George Friedmann schon 2017 genau beschrieben hat. Würden unsere Medien seine Statements heute aufgreifen, 1:1 veröffentlichen oder gar weiter spinnen, käme sicher der Staatsschutz …

https://www.youtube.com/watch?v=kjenOHMbH_A

Doch auch das ist nur die halbe Wahrheit. Wer die ganze will, muss mal in Bernd Greiners Buch „Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben“ blättern:

https://www.amazon.de/Made-Washington-angerichtet-haben-Paperback/dp/3406777449

Nicht nur Attac fordert, dass das Sondervermögen auch für Frieden und Klimarettung eingesetzt werden müsse! Oder für den Bau bezahlbarer Wohnungen, der trotz massiver Zuwanderung nicht nur stagniert, sondern rückläufig ist. Die Verankerung massiver Aufrüstung im Grundgesetz – sie ist noch vor der Sommerpause vorgesehen –  wiederspreche jeder Friedensbekundung. Mehr Waffen haben noch nie zu mehr Frieden geführt – allenfalls zu höheren Profiten der Kriegsgewinnler. Denkste, Puppe! Die 100 Milliarden werden – wie soeben im Bundestag beschlossen – gänzlich für die Bundeswehr, besser gesagt: hauptsächlich für Rüstungsimporte aus den USA verwendet. Dies – so die Regierungsoffiziellen – sei nur ein erster Schritt. Was folgen dürfte, ist ein weiteres Auffüllen des Fasses ohne Boden – denn die Jets und Hubschrauber werden sicher teurer, sodass für die Muschkoten wieder mal nichts übrig bleibt.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-sondervermoegen-kommentar-1.5593778

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundeswehr-prominente-gegen-das-sondervermoegen-der-bundesregierung-17896441.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-sondervermoegen-politiker-rechnen-mit-schneller-verankerung-im-grundgesetz-a-29bfcd03-7b89-4960-87bc-566ef00570a9

https://www.freitag.de/autoren/kathrin-gerlof/sondervermoegen-fuer-die-bundeswehr-im-grundgesetzt-eiskalt-durchgepeitscht

Marina Jenkner, Mitglied des VS in Wuppertal,

stellt am 9. Juni 2022, 19:30 Uhr, im Bürgerbahnhof Vohwinkel (Bahnstr. 16)

…. ihr neues Buch „Blaue Ufer “ vor, ein Buch, das sich an den von ihr produzierten gleichnamigen Spielfilm anlehnt.

https://www.marina-jenkner.de/b%C3%BCcher/blaue-ufer/

https://de.wikipedia.org/wiki/Marina_Jenkner

Die Losungen der Grünen sind ja schön. Wenn sie nicht die wichtigste vergessen hätten: Auch wir Bürger müssen uns einschränken, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen!

Populär ist das nicht, und so sucht man den Aufruf vergeblich im Wahlprogramm – oder winzig klein am Ende …

Lennart Laberenz legt den Finger in genau diese Wunde: „Technische Lösungen, weniger Aufwand für mehr Leistung, der Wechsel zu Energie aus Sonne und Wind: schön und gut. All das genügt nicht, um immer drastischere Klimaveränderungen zu verhindern. Was fehle, sei die Maßgabe, Eingriffe in die Natur zurückzubauen, Flächen zu entsiegeln, Energieversorgung dezentral zu organisieren. Und: Lebensstile darauf auszurichten, dass Ressourcen endlich sind. Suffizienz heißt das, bedeutet: weniger von allem. Weniger Verkehr, Konsum, Produktion. Kleinere Autos, anders wohnen.“   https://www.freitag.de/autoren/lennart-laberenz/landtagswahl-in-nrw-was-kommt-nach-dem-kohle-bergbau

Lennart Laberenz fordert geschlossene Wirtschaftskreisläufe  und Wertstoffkreisläufe und vergisst dennoch drei weitere ganz wichtige Erfordernisse: 1) die Verlängerung der ProduktLebensdauer (weg von der Wegwerfmentalität und Verschwendung!), 2) „reparaturfreudige Konstruktionen in allen Lebensbereichen“ 3) Subventionierung von Reparaturen zur Reduzierung von Neukäufen

Bisher wagt es niemand, dem Wähler diese bitteren Brocken zu servieren. Das ist „Kopf-in-den-Sand-Politik“!

Von klein auf am Fiedeln – einfach umwerfend  https://www.youtube.com/watch?v=PqGQTezhl_A

 

Wir haben einen konservativen Verkehrsminister. Was auch heißt, dass der geplante „grüne Kurs“ so nicht stattfindet. Anlässlich des gerade absolvierten Handelsblatt-Energiegipfels sah alles nach Desaster aus: 57% aller Wege, die deutsche Bürger zurücklegen, werden mit dem Auto absolviert; 50% aller Bürger nutzen täglich den PKW und nur 25% den öffentlichen Nahverkehr. Darüber hinaus finden nur 18% des Güterverkehrs über die Schiene statt https://www.energiezukunft.eu/service/magazine/, S. 7. Und das Kerosin bleibt nach wie vor subventioniert. Ein  Tempolimit 130 Kmh gibt es nicht. Fazit: Die vom Verkehr ausgelösten Emissionen sind von 2020 zu 2021 weiter angestiegen …

BAD BUNNY & ROSALÍA: Feuer über Feuer und … keine SprinklerAnlage!

https://www.youtube.com/watch?v=f5omY8jVrSM

Wer lange nichts Freches

in der Glotze erlebt hat, sollte mal gezielt suchen …

https://www.youtube.com/watch?v=7wvZRyxruLY

 

Gero Jenner holt mal wieder weit aus …

Kein Wunder!

https://www.gerojenner.com/wp/wolodymyr-zelensky-demontage-eines-helden/

Allgemeines Schlottern. Hast Du se noch alle?       https://rp-online.de/panorama/religion/peter-sloterdijk-das-christentum-ein-gescheitertes-projekt_aid-70725571

Die verdammten Investitionsschutzabkommen! Es wird Zeit, die Dreckspapiere zu verbrennen …

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/energiecharta-ect-drei-wirtschaftsanwaelte-bestimmen-globale-klimapolitik

Neulich lese ich wieder diesen Quatsch auf einem Düsseldorfer Bus: „Ich bin Teil der Umweltflotte“ https://www.youtube.com/watch?v=B-woJGEfFlI. Früher war das noch quätscher. Damals hieß es: „Vor Ihnen könnten auch dreiundsechzig PKWs herfahren.“ In beiden Fällen wird/wurde darauf angespielt, dass Busse umweltverträglich unterwegs sind. Eine absurde Feststellung. Denn 9-10 Stunden fahren diese Riesendinger mit einem oder keinem Fahrgast umher und verbraten mehr Diesel als wir uns vorstellen können. Neuerdings gibt es in Berlin die E-Busse, bei denen zumindest das CO2 wegfällt https://www.tagesspiegel.de/berlin/65-millionen-euro-fuers-berliner-klima-bvg-kauft-90-weitere-e-busse-von-einem-neuen-hersteller/27879928.html. Dennoch sollte es in jedes öffentlich Programm gehören, auf zusätzliche, elektrisch betriebene Sammeltaxis zu setzen – die in der umsatzschwachen Zeit für die Busse einspringen müssten. Selbst auf die Gefahr hin, dass mal ein Mensch uneingeladen zurückbleiben muss. Für Sammeltaxis und ihre Infrastruktur muss einfach das Geld da sein, zumal dann große Busse eingespart werden können. Der Umweltnutzen jedenfalls wäre enorm.

Erbschaftssteuer von 100%?  – das kannst Du vergessen, Christian Baron!

https://www.freitag.de/autoren/cbaron/thomas-piketty-guy-kirsch-oekonomen-wollen-das-erben-abschaffen

 

  Schwarze Raucher,

Fische, die in der Finsternis leuchten und die Vermutung, dass hier Leben entsteht. All das könnte schon in Kürze zerstört werden. Die Ratte „Mensch“ ist auf bestem Wege dahin …

https://www.youtube.com/watch?v=V_HKXq-VSxk

https://www.youtube.com/watch?v=uLXr3MJ6zYE

https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/wie-tief-wollt-ihr-gehen

Elon Musk scheint unersättlich. Nach E-Auto und Rakete ist er aufs Vögelchen aus. Da heißt es AUFPASSEN!

https://publik.verdi.de/ausgabe-202203/twitter-trump-tesla/

 

13. Mai 2022: Hallo Freunde, hier wieder die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bloghaus

FREE  ASSANGE! Julian Assange ist jetzt unmittelbar von Auslieferung in die USA bedroht, wo ihn 175 Jahre Freiheitsentzug erwarten. Ich habe oft darüber berichtet und muss es nun wieder tun, weil Assanges Schicksal im allgemeinen Kriegsgeschrei zu versanden droht. Umgekehrt begünstigt die Dominanz der Scharfmacher alles, was pro USA unterwegs ist. Der Philosoph Slavoj Zizek hat das Bedenkliche dieser Lage aufgegriffen und die Doppelmoral der Amerikaner scharf kritisiert:

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/slavoj-zizek-warum-ich-weiterhin-bei-russia-today-veroeffentliche-li.226691?pid=true

Bloß nicht weitersagen! Drei US-amerikanische Astronauten und der Deutsche Mathias Maurer haben sich per Umarmung von ihren russischen, auf der ISS verbleibenden Kollegen per Umarmung verabschiedet. Druschba/Freundschaft riefen sie einander zu. Unglaublich!

In der Rheinischen Post trotz großflächiger Berichterstatung kein Wort dazu ….       Bild: sr.de

Wenn wir doch solche Politiker hätten. Stattdessen beschert uns das Schicksal blasse Blüten, Hetzer und Phrasendrescher

https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/die-lieferung-schwerer-waffen-an-die-ukraine-wird-immer-mehr-zum-problem

Erst hieß es April, jetzt heißt es September. Kann mir mal jemand sagen, ob BionTech mit Hochdruck an einem angepassten Impfstoff forscht – oder aber nur Kohle abzieht. Vom Valneva-TotImpfstoff ist auch keine Rede mehr – obwohl viele Menschen auf ihn warten. Lohnt es etwa nicht, ihn zu produzieren?

 

Die Daseinsfürsorge in private Hände zu geben, sie dem freien Wettbewerb und damit dem Profitstreben von privaten Betreibern auszusetzen, ist böses Übel unserer Zeit – das in der Bundesrepublik seit Urzeiten befördert wird. Niemand muss sich über Missstände in Krankenhäusern und Pflegeheimen wundern, wenn am Patienten gespart wird. Denn darauf läuft die in der Markwirtschaft übliche Optimierung von Kosten und Erträgen hinaus. Man bedient sich billiger, zu weniger und oft schlecht ausgebildeter Arbeitskräfte, radikalisiert die Behandlungen bis zur Gewaltausübung, verwendet die einfachsten Medizinprodukte und Ausrüstungen und serviert Ernährung, die zum Himmel stinkt.

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/niemand-meldet-whistleblowerin-andrea-wuertz-ueber-gewalt-in-der-pflege

 

Barbara Ming, Mitglied des VS und ehemalige Vorsitzende des Literaturkreises ERA e.V., hat ein neues Buch mit beachtlicher Tragweite veröffentlicht:   Rundflug über Abstrusien. (ARACHNE-Verlag, ISBN:….). Demnächst liest sie daraus: am 18. Mai 2022, 18:30 Uhr in der Bücherei Gerresheim und am 19. Juni, 17 Uhr im Ratinger Jugend- und Kulturzentrum LUX.

 

Angesichts von Aufrüstung und Energiekrise geraten sämtliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, zum Artenschutz und zur Digitalisierung in Schräglage. Sobald das Geld für Waffen ausgegeben wird, fehlt es an anderer, zweckdienlicher Stelle. Das wird u.a. im Agrarbereich deutlich, wo die Innovations-Schraube – ähnlich wie im Kohlebergbau – zurückgedreht wird. Darüber sprechen will zunächst niemand. Aber erste Anzeichen deuten auf heftige Bremsspuren. Ottmar Ilchmann, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Niedersachsaen, bringt es auf den Punkt: Die konservativen Kräfte, die auf Beharrung setzen, erstarkten sichtlich. Und wörtlich: „Eine krisenfeste Landwirtschaft braucht regionale Kreisläufe und eine faire wertschöpfung; keine Importe aus Ländern, in denen gehungert wird; Photovoltaik auf Dächern statt Getreide im Tank; nur so viele Tiere im Stall, wie Futter auf den eigenen Flächen wächst, und eine Vielfalt in der Landwirtschaft.“

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/klimakrise-muss-warten-jetzt-ist-krieg

 

  Momentan scheint Europa zusammenzustehen. Doch der Augenblick täuscht. Europa ist nach wie vor ein eher blasses, provisorisches Etwas, das immer wieder mit unzähligen, z. T. kontroversen           Stimmen auftritt. Wichtige soziale Fragen sind nach wie vor unabgestimmt (Stichwort: ILO). Zudem stellen egoistische Wirtschaftsinteressen, unterschiedliche Standpunkte zu Migration, zu Rechtssystem und bürgerlichen Freiheiten das gemeinsame Handeln immer wieder in Frage. Dessen ungeachtet versuchen  „renitente EU-Fans“ die Lage zu verbessern. Was ständig in die Hose geht. Am Nationalen führt eben oft kein Weg vorbei. Jetzt wollen die EU-Kommission, die Staats- und Regierungschefs der Länder, das EuropaParlament, nationale Abgeordnete und einhundert ausgewählte gewöhnliche Bürger ein beispielloses Projekt starten: eine in acht Arbeitsgruppen tagende Zukunftkonferenz.. Doch es gibt auch hier einen Haken: Selbst wenn die Konferenz Änderungen am „EU-Procedere“ mit überwältigender Mehrheit beschließt, hat so eine solche Vorschlagsliste nur empfehlenden Charakter. Denn für die einschneidendsten Initiativen müssten die EU-Verträge geändert werden. Fassen wir zusammen: Unter Beteiligung von zu vielen Parteien (demokratisches Gehabe, das an sich selbst erstickt, oder?) werden Vorschläge unterbreitet, die kaum oder gar nicht umsetzbar sind, weil der Wille der beteiligten Entscheidungsträger, auch umzusetzen, was vorgeschlagen wird, in Wirklichkeit kaum oder gar nicht vorhanden ist. Hinzu kommt, dass die Initiative zumindest hier zu Lande nahezu unbekannt ist und folglich nicht mitgetragen wird. Heißt auch: Man bemüht sich in einer Art RoutineVorgang, Sachlagen zu verändern ohne ihre Durchsetzung wirklich im Auge zu haben. Die konkrete Ernüchterung folgt auf dem Fuße – mit einem von Schweden initiierten „Nicht-Papier“. Darin heißt es, dass eine Vertragsänderung nie ein Ziel der Konferenz gewesen sei. Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Malta, Polen Rumänien und Slowenien sind der gleichen Meinung.

Und schon ist Klappe zu, Affe tot …

Ganz anders van der Leyen und Macron: Sie feiern die Konferenz als Erfolg. Begreifen kann das, wer will …

https://www.tagesspiegel.de/politik/zukunftskonferenz-fordert-eu-reform-europa-neu-denken/28318878.html

https://rp-online.de/politik/eu/zukunftskonferenz-eu-euphorie-muendet-in-ernuechterung_aid-69329023

Alle Scheiße einfach mal vergessen!

https://www.youtube.com/watch?v=y7GIvVYc_zs

 

War es Zufall oder Bestimmung, dass ich in der RP auf den Freischütz stieß? Keine Ahnung.

Schlägt man bei Wikipedia nach, dann findet sich viel Erkleckliches zur „deutschen Nationaloper“. Während die einen die Jungfernkränzchen bis heute anhimmeln, sind andere voller Häme. Heine z. B. konnte mit dem biederen Gedudel nichts anfangen. Sogar die Hunde auf der Straße würden den Singsang mitbellen, erklärte er genervt. Mir indes gefiel das Bild in der RP. Es verweist auf die Stuttgarter Inszenierung von Achim Freyer (1980), die wegen ihres Sarkasmus‘ (man sprach sogar vom „subversiven Kasperletheater“) ambivalente Berühmtheit erlangte, bei Wikipedia aber nicht erwähnt wird. Man schau nur auf die überfärbten Gesichter. Deutsche NationalOper – und dann die gesamte deutsche Rückwärtsgewandtheit – die militaristisch aufgezäumten, schießgeilen Jäger, ein gebeugter Befehlshaber mit Piepsstimme, fünf verblödete Lauscher am Urknall und zwei Friedenstäubchen.

Verdammt schmal die Beute, sage ich da. Fehlt nur die WildSau in der Gitterbox.

 

Am 15. Mai ist Wahl und niemand geht hin. Assoziiert da irgendwer irgendwas?

Der Ursprung mag euch pazifistisch-naiv vorkommen. Hier aber könnte das real zuschlagen. Denn wer soll den in diesen Zeiten was wählen. Ich persönlich wähle niemand, der sich anschickt, Deutschland zur Kriegspartei zu machen. Ich wähle also vier Parteien definitiv nicht. Bleiben zwei von den etwas größeren, von denen ich eine verabscheue, während die andere Null Chanchen besitzt, in den Landtag zu gelangen. Bliebe „DIE  PARTEI“, die ganz nette, zuweilen auch provokante Sprüche klopft – aber eben auch an der 5%-Klausel scheitern wird.

Tatsächlich geht diesmal gar nichts. Weil auch die SPD, für die ich mich anfangs entscheiden wollte, übelste Wahl wäre. Man trennt sich von allem, was einst wichtig schien, entschuldigt sich für eine Politik, die in den zurückliegenden Jahrzehnten durchaus zeitgemäß war (und selbst vom politischen Gegner akzeptiert wurde – oder hat die CDU unter Merkel irgendwann gegen eine zu enge Bindung an Russland protestiert?) und meint jetzt sogar, dass eine europäische Friedensordnung ohne Russland zustande kommen müsste. Eine solche Partei, die sich problemlos von Brandt und Bahr entfernt, ist in meinen Augen nichts mehr wert. Von den anderen, sich stimmgewaltig aufplusternden Parteien und ihren Protagonisten will ich nicht reden. Meine Ampel steht nimmermehr auf grün, gelb werde ich allenfalls vor Zorn und schwarz ist die Nacht.

Anders herum – pragmatische Politik sieht so aus: Alle schreien ihn nieder – Scholz knickt ein. Er knickt nicht gleich, sondern überlegt vorher. Ein Vorgang, der lange dauert und ihm den Vorwurf der Zögerlichkeit einträgt. Dann aber ist die Sache klar: Scholz knickt. Er will weiter regieren, meint vielleicht, dass das Deutschland besser bekomme als eine CDU/CSU-Regierung. Womit er mit Blick auf kleinere Übel Recht haben könnte. Gleichzeitig aber bedeutet so ein Knick, dass Scholz den ehrenhaften Rücktritt und den ehrenhaften Eintritt in ein Misstrauensvotum zu Gunsten von Kontinuität ausgeschlagen hat. Ganz pfiffig, denkt der Eingeweihte. Was hätte Scholz und Deutschland die Ehrenhaftigkeit angesichts der allseits abgereichen Moral genutzt? Nothing! Es wäre sowieso alles so weitergegangen wie es jetzt weiter geht, oder?

Boooaaah! Lugansky und Capucon in Hochform

https://www.youtube.com/watch?v=KkcJBjuCuPY

 

Dass derzeit die Hälfte unserer Bevölkerung die militärischen Ambitionen der ScholzRegierung ablehnt und die Grünen wegen der Aufkündigung ihrer wichtigsten Prinzipien ein wenig verhasst sind, ist bekannt. Wenngleich kaum Gegenstand der wichtigsten Medien. In der Rheinischen Post z. B. ist der Brief von Alice Schwarzer nie erwähnt, geschweige denn diskutiert worden. Was aber immer öfter geschieht, sind eine Aufwertung der Rüstungsindustrie und eine Abwertung derer, die aktive Friedenspolitik betreiben. Letztere werden pauschal pazifistischer Naivität bezichtigt und zunehmend in die Reihe der Querulanten gesteckt. Um genau zu sein: in die Reihe der Querdenker. Auf subtile Weise wird die allgemeine Abneigung gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker und Nazis dazu benutzt, um die Kritik am Waffenwahnsinn zu diskreditieren. Gutes Beispiel auf beiliegendem Bild: Wenn Frauen beklagen, dass sich die Grünen von wichtigen Grundprinzipien verabschieden, sollten sie schon eine Gelbweste tragen, die sie als Impfgegner ausweist (Emblem rot umrandet).                                                                       Bild: RP vom 11. Mai 2022

https://www.emma.de/artikel/offener-brief-bundeskanzler-scholz-339463

https://www.emma.de/artikel/offener-brief-der-28-chronik-der-reaktionen-339483

 

Was ist das für eine Gesellschaft, in der Menschen 200 Milliarden Dollar anhäufen, Fußballer bis zu 130 Millionen Dollar pro Jahr kassieren und Händler von Christie’s Siebdrucke für 195 Millionen Dollar verhökern können – während weltweit 811 Millionen Menschen am Verhungern sind?

Kommt mir jetzt nicht damit, dass Musk und Messi geile ErsatzGötter sind und der Warhol-Erlös an Bedürftige geht …!

https://www.google.de/search?q=Hunger+weltweit&source=hp&ei=RSl9YrfQFKiJxc8PjcKPkAY&iflsig=AJiK0e8AAAAAYn03VQjMjewYRxk-75_386vKHKzm1Om3&ved=0ahUKEwj3hvn3pNr3AhWoRPEDHQ3hA2IQ4dUDCAk&uact=5&oq=Hunger+weltweit&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeOhEILhCABBCxAxCDARDHARCjAjoLCC4QgAQQxwEQowI6DgguEIAEEMcBEKMCENQCOhEILhCABBCxAxCDARDHARDRAzoLCAAQgAQQsQMQgwE6CAguELEDEIMBOgQIABBDOgoILhDHARCjAhBDOg4ILhCABBCxAxDHARCjAjoRCC4QsQMQgwEQxwEQowIQ1AI6DQguELEDEMcBENEDEEM6DgguEIAEELEDEMcBENEDOhIILhCxAxCDARDHARCjAhAKEEM6BAguEEM6BwgAELEDEEM6CgguEMcBENEDEEM6CgguELEDENQCEEM6BwguELEDEEM6BwgAEIAEEAo6CAguEIAEELEDOggIABCxAxCDAToLCC4QgAQQxwEQrwE6CAgAEIAEELEDOgsILhCABBCxAxDUAjoHCC4Q1AIQQzoOCAAQgAQQsQMQgwEQyQNQAFjFFWC2GGgAcAB4AIABjAGIAf0JkgEEMTIuM5gBAKABAQ&sclient=gws-wiz

Seid gespannt! Es gibt offenbar noch gute Literatur. Diesmal vertraue ich Florian Illies, der „Mary Shelley Zimmer“ von Timo Feldhaus über den grünen Klee lobt. Ich schau dann später mal rein ….

https://www.freitag.de/autoren/marlen-hobrack/lustiger-als-illies-timo-feldhaus2019-neues-buch-mary-shellys-zimmer

https://www.rowohlt.de/buch/timo-feldhaus-mary-shelleys-zimmer-9783498002367

13. Mai 2022: Hallo Freunde, hier wieder die aktuellen Schlagzeilen aus dem BLOGhaus

FREE  ASSANGE!

Julian Assange ist jetzt unmittelbar von Auslieferung in die USA bedroht, wo ihn 175 Jahre Freiheitsentzug erwarten. Ich habe oft darüber berichtet und muss es nun wieder tun, weil Assanges Schicksal im allgemeinen Kriegsgeschrei zu versanden droht. Umgekehrt begünstigt die Dominanz der Scharfmacher alles, was pro USA unterwegs ist. Der Philosoph Slavoj Zizek hat das Bedenkliche dieser Lage aufgegriffen und die Doppelmoral der Amerikaner scharf kritisiert:

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/slavoj-zizek-warum-ich-weiterhin-bei-russia-today-veroeffentliche-li.226691?pid=true

Bloß nicht weitersagen! Drei US-amerikanische Astronauten und der Deutsche Mathias Maurer haben sich von ihren russischen, auf der ISS verbleibenden Kollegen per Umarmung verabschiedet. Druschba/Freundschaft riefen sie einander zu. Unglaublich!

In der Rheinischen Post trotz großflächiger Berichterstatung kein Wort dazu ….       Bild: sr.de

  Wenn wir doch

solche Politiker hätten. Stattdessen beschert uns das Schicksal blasse Blüten, Hetzer und Phrasendrescher

https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/die-lieferung-schwerer-waffen-an-die-ukraine-wird-immer-mehr-zum-problem

Erst hieß es April, jetzt heißt es September. Kann mir mal jemand sagen, ob BionTech mit Hochdruck an einem angepassten Impfstoff forscht – oder aber nur Kohle abzieht. Vom Valneva-TotImpfstoff ist auch keine Rede mehr – obwohl viele Menschen auf ihn warten. Lohnt es etwa nicht, ihn zu produzieren?

 

  Die Daseinsfürsorge

in private Hände zu geben, sie dem freien Wettbewerb und damit dem Profitstreben von privaten Betreibern auszusetzen, ist böses Übel unserer Zeit – das in der Bundesrepublik seit Urzeiten befördert wird. Niemand muss sich über Missstände in Krankenhäusern und Pflegeheimen wundern, wenn am Patienten gespart wird. Denn darauf läuft die in der Markwirtschaft übliche Optimierung von Kosten und Erträgen hinaus. Man bedient sich billiger, zu weniger und oft schlecht ausgebildeter Arbeitskräfte, radikalisiert die Behandlungen bis zur Gewaltausübung, verwendet die einfachsten Medizinprodukte und Ausrüstungen und serviert Ernährung, die zum Himmel stinkt.

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/niemand-meldet-whistleblowerin-andrea-wuertz-ueber-gewalt-in-der-pflege

 

  Barbara Ming,

Mitglied des VS und ehemalige Vorsitzende des Literaturkreises ERA e.V., hat ein neues Buch mit beachtlicher Tragweite veröffentlicht:   Rundflug über Abstrusien. (ARACHNE-Verlag, ISBN:….). Demnächst liest sie daraus: am 18. Mai 2022, 18:30 Uhr in der Bücherei Gerresheim und am 19. Juni, 17 Uhr im Ratinger Jugend- und Kulturzentrum LUX.

 

Angesichts von Aufrüstung und Energiekrise geraten sämtliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, zum Artenschutz und zur Digitalisierung in Schräglage. Sobald das Geld für Waffen ausgegeben wird, fehlt es an anderer, zweckdienlicher Stelle. Das wird u.a. im Agrarbereich deutlich, wo die Innovations-Schraube – ähnlich wie im Kohlebergbau – zurückgedreht wird. Darüber sprechen will zunächst niemand. Aber erste Anzeichen deuten auf heftige Bremsspuren. Ottmar Ilchmann, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Niedersachsaen, bringt es auf den Punkt: Die konservativen Kräfte, die auf Beharrung setzen, erstarkten sichtlich. Und wörtlich: „Eine krisenfeste Landwirtschaft braucht regionale Kreisläufe und eine faire wertschöpfung; keine Importe aus Ländern, in denen gehungert wird; Photovoltaik auf Dächern statt Getreide im Tank; nur so viele Tiere im Stall, wie Futter auf den eigenen Flächen wächst, und eine Vielfalt in der Landwirtschaft.“

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/klimakrise-muss-warten-jetzt-ist-krieg

 

Momentan scheint Europa zusammenzustehen. Doch der Augenblick täuscht. Europa ist nach wie vor ein eher blasses, provisorisches Etwas, das immer wieder mit unzähligen, z. T. kontroversen           Stimmen auftritt. Wichtige soziale Fragen sind nach wie vor unabgestimmt (Stichwort: ILO). Zudem stellen egoistische Wirtschaftsinteressen, unterschiedliche Standpunkte zu Migration, zu Rechtssystem und bürgerlichen Freiheiten das gemeinsame Handeln immer wieder in Frage. Dessen ungeachtet versuchen  „renitente EU-Fans“ die Lage zu verbessern. Was ständig in die Hose geht. Am Nationalen führt eben oft kein Weg vorbei. Jetzt wollen die EU-Kommission, die Staats- und Regierungschefs der Länder, das EuropaParlament, nationale Abgeordnete und einhundert ausgewählte gewöhnliche Bürger ein beispielloses Projekt starten: eine in acht Arbeitsgruppen tagende Zukunftkonferenz.. Doch es gibt auch hier einen Haken: Selbst wenn die Konferenz Änderungen am „EU-Procedere“ mit überwältigender Mehrheit beschließt, hat so eine solche Vorschlagsliste nur empfehlenden Charakter. Denn für die einschneidendsten Initiativen müssten die EU-Verträge geändert werden. Fassen wir zusammen: Unter Beteiligung von zu vielen Parteien (demokratisches Gehabe, das an sich selbst erstickt, oder?) werden Vorschläge unterbreitet, die kaum oder gar nicht umsetzbar sind, weil der Wille der beteiligten Entscheidungsträger, auch umzusetzen, was vorgeschlagen wird, in Wirklichkeit kaum oder gar nicht vorhanden ist. Hinzu kommt, dass die Initiative zumindest hier zu Lande nahezu unbekannt ist und folglich nicht mitgetragen wird. Heißt auch: Man bemüht sich in einer Art RoutineVorgang, Sachlagen zu verändern ohne ihre Durchsetzung wirklich im Auge zu haben. Die konkrete Ernüchterung folgt auf dem Fuße – mit einem von Schweden initiierten „Nicht-Papier“. Darin heißt es, dass eine Vertragsänderung nie ein Ziel der Konferenz gewesen sei. Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Malta, Polen Rumänien und Slowenien sind der gleichen Meinung.

Und schon ist Klappe zu, Affe tot …

Ganz anders van der Leyen und Macron: Sie feiern die Konferenz als Erfolg. Begreifen kann das, wer will …

https://www.tagesspiegel.de/politik/zukunftskonferenz-fordert-eu-reform-europa-neu-denken/28318878.html

https://rp-online.de/politik/eu/zukunftskonferenz-eu-euphorie-muendet-in-ernuechterung_aid-69329023

  Alle Scheiße

einfach mal vergessen!

https://www.youtube.com/watch?v=y7GIvVYc_zs

 

  War es Zufall

oder Bestimmung, dass ich in der RP auf den Freischütz stieß? Keine Ahnung.

Schlägt man bei Wikipedia nach, dann findet sich viel Erkleckliches zur „deutschen Nationaloper“. Während die einen die Jungfernkränzchen bis heute anhimmeln, sind andere voller Häme. Heine z. B. konnte mit dem biederen Gedudel nichts anfangen. Sogar die Hunde auf der Straße würden den Singsang mitbellen, erklärte er genervt. Mir indes gefiel das Bild in der RP. Es verweist auf die Stuttgarter Inszenierung von Achim Freyer (1980), die wegen ihres Sarkasmus‘ (man sprach sogar vom „subversiven Kasperletheater“) ambivalente Berühmtheit erlangte, bei Wikipedia aber nicht erwähnt wird. Man schau nur auf die überfärbten Gesichter. Deutsche NationalOper – und dann die gesamte deutsche Rückwärtsgewandtheit – die militaristisch aufgezäumten, schießgeilen Jäger, ein gebeugter Befehlshaber mit Piepsstimme, fünf verblödete Lauscher am Urknall und zwei Friedenstäubchen.

Verdammt schmal die Beute, sage ich da. Fehlt nur die WildSau in der Gitterbox.

 

Am 15. Mai ist Wahl und niemand geht hin. Assoziiert da irgendwer irgendwas?

Der Ursprung mag euch pazifistisch-naiv vorkommen. Hier aber könnte das real zuschlagen. Denn wer soll den in diesen Zeiten was wählen. Ich persönlich wähle niemand, der sich anschickt, Deutschland zur Kriegspartei zu machen. Ich wähle also vier Parteien definitiv nicht. Bleiben zwei von den etwas größeren, von denen ich eine verabscheue, während die andere Null Chanchen besitzt, in den Landtag zu gelangen. Bliebe „DIE  PARTEI“, die ganz nette, zuweilen auch provokante Sprüche klopft – aber eben auch an der 5%-Klausel scheitern wird.

Tatsächlich geht diesmal gar nichts. Weil auch die SPD, für die ich mich anfangs entscheiden wollte, übelste Wahl wäre. Man trennt sich von allem, was einst wichtig schien, entschuldigt sich für eine Politik, die in den zurückliegenden Jahrzehnten durchaus zeitgemäß war (und selbst vom politischen Gegner akzeptiert wurde – oder hat die CDU unter Merkel irgendwann gegen eine zu enge Bindung an Russland protestiert?) und meint jetzt sogar, dass eine europäische Friedensordnung ohne Russland zustande kommen müsste. Eine solche Partei, die sich problemlos von Brandt und Bahr entfernt, ist in meinen Augen nichts mehr wert. Von den anderen, sich stimmgewaltig aufplusternden Parteien und ihren Protagonisten will ich nicht reden. Meine Ampel steht nimmermehr auf grün, gelb werde ich allenfalls vor Zorn und schwarz ist die Nacht.

Anders herum –

pragmatische Politik sieht so aus: Alle schreien ihn nieder – Scholz knickt ein. Er knickt nicht gleich, sondern überlegt vorher. Ein Vorgang, der lange dauert und ihm den Vorwurf der Zögerlichkeit einträgt. Dann aber ist die Sache klar: Scholz knickt. Er will weiter regieren, meint vielleicht, dass das Deutschland besser bekomme als eine CDU/CSU-Regierung. Womit er mit Blick auf kleinere Übel Recht haben könnte. Gleichzeitig aber bedeutet so ein Knick, dass Scholz den ehrenhaften Rücktritt und den ehrenhaften Eintritt in ein Misstrauensvotum zu Gunsten von Kontinuität ausgeschlagen hat. Ganz pfiffig, denkt der Eingeweihte. Was hätte Scholz und Deutschland die Ehrenhaftigkeit angesichts der allseits abgereichen Moral genutzt? Nothing! Es wäre sowieso alles so weitergegangen wie es jetzt weiter geht, oder?

  Boooaaah!

Lugansky und Capucon in Hochform

https://www.youtube.com/watch?v=KkcJBjuCuPY

  Dass derzeit

die Hälfte unserer Bevölkerung die militärischen Ambitionen der ScholzRegierung ablehnt und die Grünen wegen der Aufkündigung ihrer wichtigsten Prinzipien ein wenig verhasst sind, ist bekannt. Wenngleich kaum Gegenstand der wichtigsten Medien. In der Rheinischen Post z. B. ist der Brief von Alice Schwarzer nie erwähnt, geschweige denn diskutiert worden. Was aber immer öfter geschieht, sind eine Aufwertung der Rüstungsindustrie und eine Abwertung derer, die aktive Friedenspolitik betreiben. Letztere werden pauschal pazifistischer Naivität bezichtigt und zunehmend in die Reihe der Querulanten gesteckt. Um genau zu sein: in die Reihe der Querdenker. Auf subtile Weise wird die allgemeine Abneigung gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker und Nazis dazu benutzt, um die Kritik am Waffenwahnsinn zu diskreditieren. Gutes Beispiel auf beiliegendem Bild: Wenn Frauen beklagen, dass sich die Grünen von wichtigen Grundprinzipien verabschieden, sollten sie schon eine Gelbweste tragen, die sie als Impfgegner ausweist (Emblem rot umrandet).                                                                       Bild: RP vom 11. Mai 2022

https://www.emma.de/artikel/offener-brief-bundeskanzler-scholz-339463

https://www.emma.de/artikel/offener-brief-der-28-chronik-der-reaktionen-339483

Scheiß Diktatur! Doch was ist das für eine Gesellschaft, in der Menschen 200 Milliarden Dollar anhäufen, Fußballer bis zu 130 Millionen Dollar pro Jahr kassieren und Händler von Christie’s Siebdrucke für 195 Millionen Dollar verhökern können – während weltweit 811 Millionen Menschen am Verhungern sind?

Kommt mir jetzt nicht damit, dass Musk und Messi geile ErsatzGötter sind und der Warhol-Erlös an Bedürftige geht …!

https://www.google.de/search?q=Hunger+weltweit&source=hp&ei=RSl9YrfQFKiJxc8PjcKPkAY&iflsig=AJiK0e8AAAAAYn03VQjMjewYRxk-75_386vKHKzm1Om3&ved=0ahUKEwj3hvn3pNr3AhWoRPEDHQ3hA2IQ4dUDCAk&uact=5&oq=Hunger+weltweit&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgUIABCABDIFCAAQgAQyBQgAEIAEMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeOhEILhCABBCxAxCDARDHARCjAjoLCC4QgAQQxwEQowI6DgguEIAEEMcBEKMCENQCOhEILhCABBCxAxCDARDHARDRAzoLCAAQgAQQsQMQgwE6CAguELEDEIMBOgQIABBDOgoILhDHARCjAhBDOg4ILhCABBCxAxDHARCjAjoRCC4QsQMQgwEQxwEQowIQ1AI6DQguELEDEMcBENEDEEM6DgguEIAEELEDEMcBENEDOhIILhCxAxCDARDHARCjAhAKEEM6BAguEEM6BwgAELEDEEM6CgguEMcBENEDEEM6CgguELEDENQCEEM6BwguELEDEEM6BwgAEIAEEAo6CAguEIAEELEDOggIABCxAxCDAToLCC4QgAQQxwEQrwE6CAgAEIAEELEDOgsILhCABBCxAxDUAjoHCC4Q1AIQQzoOCAAQgAQQsQMQgwEQyQNQAFjFFWC2GGgAcAB4AIABjAGIAf0JkgEEMTIuM5gBAKABAQ&sclient=gws-wiz

Seid gespannt! Es gibt offenbar noch gute Literatur. Diesmal vertraue ich Florian Illies, der „Mary Shelley Zimmer“ von Timo Feldhaus über den grünen Klee lobt. Ich schau dann später mal rein ….

https://www.freitag.de/autoren/marlen-hobrack/lustiger-als-illies-timo-feldhaus2019-neues-buch-mary-shellys-zimmer

https://www.rowohlt.de/buch/timo-feldhaus-mary-shelleys-zimmer-9783498002367