Wo jetzt sofort etwas getan werden muss

Dass die Inzidenzen immer weiter ansteigen, statt nachzugeben, hat inzwischen kaum noch etwas mit Weihnachten und Silvester und den anhängenden Meldeverzögerungen zu tun. Wer Letzteres glaubt, ist echt von gestern. Ich meine, dass die Quellen für neue Angst völlig woanders liegen.

Einmal nämlich im mutierten Virus, der in Deutschland kaum erkannt, geschweige denn sequenziert worden ist (hier muss schnellstens nachgebessert, auch nachfinanziert werden).

Zum anderen sind es die un- oder nur mäßig geschützten Arbeitsräume in der Wirtschaft und die Unfähigkeit, das Geschehen in Alten und Pflegeheimen unter Kontrolle zu bringen, die für neue Cluster sorgen. Dass man Unternehmen jetzt verpflichten möchte, das Homeoffice zu maximieren, ist von Ansatz her logisch, aber in der freien Marktwirtschaft weder umsetz- noch kontrollierbar. Hier wird es wohl bei der Freiwilligkeit gegenüber Schutzmaßnahmen bleiben müssen – und einem gewissen, ungewissen Vertrauen den Arbeitgebern gegenüber, die ihre Mannschaften ja brauchen, um zu existieren.

Anders in den Alten- und Pflegeheimen: Hier können die Einwohnenden gar nicht so schnell geimpft werden, wie sie durch ungeimpftes, „vagabundierendes“ Pflegepersonal immer und immer wieder angesteckt werden. Ich weiß nicht, wie es um die Produktion von Schnelltests beschaffen ist. Hier zu Lande gibt es zwar mobile Stationen zur PCR-Prüfung, aber nirgendwo Hinweise auf Schnelltests. Die aber müssten zumindest für die Pflegekräfte Pflicht werden, die Impfungen ausschlagen. Nur in einer Kombination von Impfungen für Heimbewohner, Impfungen für Teile des Pflegepersonals und Schnelltest für Impfverweigerer wäre das Risiko von Übertragungen einigermaßen kalkulierbar. Darüber hinaus muss den Betroffenen klar gemacht werden, dass man eventuelle Spätfolgen in Katastrophensituationen nicht abwarten könne. Spät bleibt eben spät – oder aus.

Dass man Söder für seinen Vorschlag, die Impfpflicht für das Pflegepersonal zu verordnen, jetzt abwatscht, hat ganz sicher wenig mit der Sache an sich, vielmehr wohl mit der Glaubwürdigkeitskrise bei SPD und CDU zu tun (beide Parteien hatte eine Impfpflicht mehrfach kategorisch abgelehnt). Wobei man Auffassungen sehr wohl ändern kann, wenn sich neue, fundiertere Erkenntnisse ergeben.

Es ist viertens genauso wichtig, alle Hausärzte, die häufig mit Coronapatienten konfrontiert sind, unverzüglich zu impfen. Diese Leute sind zu Recht  wütend und frustriert, weil sie in der von den Ländern verabschiedeten Prioritätenliste nicht vorrangig berücksichtigt werden https://rp-online.de/nrw/panorama/corona-impfung-hausaerzte-wuenschen-sich-schnellere-impfung-von-medizinischem-personal_aid-55585469

Fünftens kommt es darauf an, Menschen, die per Flugzeug, Auto oder Bahn aus RisikoGebieten nach Deutschland einreisen, konsequent zu kontrollieren. Die betroffenen Personen müssen innerhalb von 48 Stunden nach Ankunft ein Corona-Testergebnis vorweisen – ich meine, hier müsste ein PCR-Test erbracht werden! Noch strikter sind Einreisende zu behandeln, die aus besonders betroffenen Regionen kommen. Diese müssten sich bereits vor der Einreise – also noch im Flughafen bzw. noch im grenzüberschreitenden Zug (z. B. bei der Fahrkartenkontrolle) einem Test unterwerfen und je nach Ergebnis frei einreisen oder unverzüglich einen Quarantäneort aufsuchen.  Ein positiver Befund müsste dann unverzüglich dem Gesundheitsamt angezeigt werden.  Dass es bis heute, fast drei Wochen nach Auftreten der VirusMutationen, keine detaillierten Anweisungen gibt, ist unverantwortlich.

Sechstens sind es dann Vertuschungsaktionen, über die niemand spricht, die es aber in immer größerem Umfang geben dürfte. Denn nach wie vor ist ein CoronaAusbruch existenzbedrohend – und manch Mittelständler fühlte sich endgültig an die Wand gedrückt, wenn Corona bei ihm ruchbar würde. Von der gesamten Dunkelziffer will ich gar nicht erst sprechen. Einfach furchtbar, wenn man sich vorstellt, dass die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann durchaus zwischen 600 und 800 Infizierte pro 100.000 Einwohner liegen könnte.

Siebentens ist es der Förderalismus, den man gerade in Gefahrensituationen auf das unbedingt Notwendige und Sinnvolle zurückstutzen muss. Vielfach konterkarieren Befürworter der Vielstimmigkeit Maßnahmen, die bundesweit einheitlich definiert werden müssten. Schlimm schon, dass Polizei und Verwaltung in den Ländern ihre Anschlussfähigkeit durch unterschiedliche Ordnungsrahmen und Software in Frage stellen und niemand den schlüssigen Gedanken verfolgt, ein bundeseinheitliches Maßnahmepaket gegen Corona zu fixieren. Es könnte problemlos in Schweregrade gerastert werden – nach dem Motto: Bei einer Inzidenz von 50 sind diese und jene Vorkehrungen, bei einer von 100 jene anderen und bei 200 und mehr zusätzlich noch die verbliebenen restlichen durchzusetzen. Hier müsste man ganz sicher noch die Belegung von Intensivbetten als Variable mit verknüpfen (oder wie von Rudolf Henke vorgeschlagen, noch weitere Parameter https://www.presseportal.de/pm/30621/4774199). Diese flexible, an die örtlichen Verhältnisse direkt anpassbare Strategie könnte sofort zentral verordnet werden. Und würde dem unsäglichen Wirrwarr an vielen Stellen abhelfen. Ein wenig Mathematik, und die Sache stimmte.