Quelle: Berliner Zeitung vom 26.2.24 – ein Paukenschlag, ODER?
Diskussion siehe unten!
Die Berliner Zeitung gehört neben der Wochenzeitung „Der Freitag“ zu den wenigen Publikationen, die sich um komplette Meinungsbilder zu politischen Ereignissen bemühen. Im Gegensatz zu den thematisch gleichgeschalteten Gazetten und Sendern, die uns ausschließlich Regierungsamtliches verklickern und weiter zum Krieg antreiben, findet man in den o.a. Zeitungen Infos, die uns offenbar vorsätzlich vorenthalten werden – und das Meinungsbild in der Bevölkerung total verzerren. Einfach unglaublich, wie man in den Medien fast ausschließlich den Intensionen des britischen und US-amerikanischen Establishments folgt – und die Reaktionen der deutschen Regierung billigt. Nach dem Motto: Man müsse die Russen schwächen und dafür (leider)Zehntausende Kriegopfer in Kauf nehmen. Offenbar genügt es, das Ganze als Kampf für die Freiheit zu orchestrieren. Um den Spagat zwischen Blut und westlicher Komfortzone hinzubekommen.
Hajo Funke hat offenbar Licht in die Gesamtlage gebracht. Wird man ihm folgen?
29. Februar 2024: Ich habe zum Beitrag von Hajo Funke verschiedene Zuschriften erhalten, von denen ich euch drei nicht vorenthalten möchte. Zum einen geht es um eine Veröffentlichung von Sabine Fischer, die die oben geschilderten Sachverhalte anders beurteilt:
https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2022A66_krieg_russland_ukraine_Web.pdf
Aus zwei weiteren Quellen gibt es vorwiegend Zustimmung zum Funke-Beitrag:
https://free21.org/author/leo-ensel/
und
https://www.infosperber.ch/medien/ueber-die-netzwelt/das-ignorierte-angebot-russlands-briefe-vom-17-dezember-2021/