Boaaah, Gundermann!

Dass Gundermann hier in westdeutschen Kinos spät ankommt, mag daran liegen, dass die Dinge, um die es  geht, 30 Jahre zurück liegen und die alte, oft so verhasste EX-DDR in die Büchse zurück soll. Möglich auch, dass die Kinobetreiber nicht mitbekommen,  wo und wie der Film großflächig diskutiert wird. DIE  ZEIT widmete ihm eine Seite https://www.zeit.de/2018/41/andreas-dresen-laila-stieler-gundermann-interview, der Freitag sogar gleich drei https://www.freitag.de/autoren/stefan-bock/gundermann. Schnell erfährt man, dass es sich um einen herausragenden Streifen handeln soll. Josa Mania-Schlegel meinte sogar, der Film sei einer der besten, der über das Land jenseits der Elbe gedreht worden sei https://krautreporter.de/2599-gundermann-ist-der-beste-film-uber-den-osten-seit-jahren-und-beinahe-ware-er-nie-gedreht-worden.

Das lässt zumindest mich aufhorchen. Mich, der ich immer mal bemüht bin,  das Halbbild  meiner Ex-Heimat gerade zu rücken/ zu ergänzen https://www.stoerfall-zukunft.de/zerrbild-ddr/. Weißensee hatte mir schon gut gefallen und nun das …

Ja Leute, ihr dürft hoffen, dass auch euch die rasante Achterbahn der Gefühle irgendwann heimsucht https://www.youtube.com/watch?v=rNd9Xp4lGcE.