Olympia mit Licht und Schatten

Olympia – schön und gut. Ich habe auch stundenlang vor der Glotze gesessen und in Teilen mitgefiebert (Fußball, Beach-Volleyball, Handball etc.). Aber die Sache hat – wie jede andere – zwei Gesichter. Auch ein übles. So wurde sie benutzt, um eine unsägliche Hetzkampagne – weniger gegen das Doping selbst – als vielmehr gegen  Russland loszutreten. Wo doch jeder weiß, dass in anderen Ländern ebenfalls – nur eben raffinierter – gedopt wird. Mit Mittelchen, die erst  Jahre später als verboten erkannt werden (s. Armstrong).

 

Olympia steht für Sportarten, die m. E. verboten werden müssten, weil sie eine hohe Verletzungsgefahr implizieren, und es steht auch für wahnsinnige Kraftanstrengungen bei Verletzten, die es dennoch schaffen wollen. Niemand fragt, wie es bei den Beteiligten morgen oder in zwanzig Jahren steht. Künstliche Knie und Hüften, permanenter Rückenschmerz, Herz-Kreislauf-Probleme sind massenhaft angesagt – man denke nur an Boris Becker, dem kurz nach den Siegen zwei künstliche Hüften verpasst wurden.

 

Olympia soll das Beieinander, das gegenseitige Kennenlernen der Menschen befördern, schafft aber allzu oft Gräben – aus blödem Nationalismus heraus. Brasilianische Pfeifkonzerte für den jeweiligen Gegner – Experten wollten das mit der heimischen Fußballtradition begründen –  standen und stehen für grobe Unsportlichkeit und wirkten mehr als kontraproduktiv.

 

In einem Punkt haben die Brasilianer allerdings vorbildlich gehandelt – sie haben die Kosten für das Spektakel begrenzt. Ob wegen der misslichen volkswirtschaftliche  Lage oder ganz allgemein aus Vernunftsgründen, sei dahin gestellt. Japan, dessen Premier Abe die olympische Flagge übernahm, will den aufwendigen Irrsinn bei Eröffnung und Schlussveranstaltung fortsetzen – und verspricht zudem Unversprechbares: kein Doping, das Ausbleiben jeglicher Korruption, wenig Strahlung aus Fukushima und Sauberkeit auf allen Klosetts. Japan werde alles dafür tun, dass Sportler und Zuschauer „die besten Olympischen Spiele aller Zeiten“ erleben. Dieses Selbstdarstellungsgehabe der wirtschaftlich starken Länder hat etwas Perfides. Es repräsentiert nicht nur eine gnadenlose Ressoursenverschwendung  – das Geld könnte an anderer Stelle sehr viel sinnvoller eingesetzt werden – sondern auch die Düpierung derer, die sich solche Spiele nie leisten können. Wer Arges dabei denkt, könnte unterstellen, dass Japan den Makel Fukushima – oder besser gesagt: die Energie-Politik der lernresistenten Kaste in Japan übertünchen will.

Die Russlandverächter mags kränken: Russlands Sportler waren trotz Ausdünnung erfolgreicher als deutsche Sportler. Doch da stehen noch die B-Proben aus, die – so es denn der dumme Putin so will – wieder positiv ausfallen.

Ausgerechnet ZDF-Chefredakteur Peter Frey findet zum abgelaufenen Großereignis  die richtigen Worte die richtigen Worte